Gemeinsam aktiv! Willkommen in den Cordian Hausgemeinschaften

Wenn es um Wohnmöglichkeiten im Alter und bei Pflegebedürftigkeit geht, gibt es unterschiedlichste Angebote: Pflegeheime, Seniorenheime, Altenheime, Betreutes Wohnen und Senioren-Residenzen.

Grüner HakenDie Cordian Hausgemeinschaften Duisburg-Laar bieten liebevolle Pflege mit einem besonderen Wohnkonzept: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben in kleinen Gemeinschaften und gestalten ihren Alltag möglichst normal und selbstständig.

Besuchen Sie uns!
Sie sind herzlich willkommen!

Anmeldung: Tel. 02 03/60 86 20-0 oder auf der Seite Anmeldung

Wir hatten am 1.6. den Laarer Schützenverein mit dem diesjährigen Zapfenstreich zu Gast. Ein Ereignis, das unseren Bewohnern und auch allen anderen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Es ist schön, dass vor Ort in Duisburg-Laar solche Traditionen noch gepflegt werden – dies ruft bei vielen unserer Bewohner schöne Erinnerungen an Jugendzeiten hervor.

 

St Ewaldi Schützen Laar

St Ewaldi Schützen Laar

St Ewaldi Schützen Laar

St Ewaldi Schützen Laar


Das Lehmbruck-Museum bietet Führungen für demenziell veränderte Menschen an. Wir hatten uns für eine solche Führung beworben und am 16. Mai war es dann soweit. Wir starteten mit sieben Bewohnern und deren Angehörigen ins Duisburger Stadtzentrum. Eine solche Unternehmung ist immer ein hoher Aufwand und vieles will bedacht sein – dank guter Organisation unserer Mitarbeiter und vor allem dank der sehr aktiven Angehörigen klappte die Fahrt reibungslos.

Im Museum angekommen wurden wir mit Kaffee und Gebäck begrüßt. Im Anschluss haben wir vier Kunstwerke angesehen:

• das „Wolkenauto“ des Fluxus-Künstlers Geoffrey Hendricks, ein VW-Käfer mit Wolkenbemalung,
• drei identische Fotos, aufgenommen von verschiedenen Künstlern,
• ein altes Bügeleisen,
• das Bettlerpaar, eine Skulptur von Wilhelm Lehmbruck.

Unsere Teilnehmer haben sich intensiv beteiligt, Erinnerungen wurden lebendig und ausgetauscht. Es wurden aber auch kritische Anmerkungen laut. Anhand der Skulptur „Bettlerpaar“ wurde über die Unterschiede zwischen früher und heute gesprochen. Vor allem die identischen Fotografien von drei verschiedenen Künstlern wurden diskutiert, denn deren Unterschiede sind beim reinen Betrachten nicht ersichtlich. Sie unterscheiden sich allein im Preis, wodurch deutlich wird, dass hier allein der Name des Künstlers den Wert der Fotografie bestimmt.

Zum Abschluss konnten unsere Bewohner in einer Werkstatt ihre eigenen Kunstwerke herstellen und als Andenken mit nach Hause nehmen.

Wir alle möchten uns bei Frau Kastner vom Lehmbruck-Museum für die eindrucksvolle Führung bedanken.

 

COR_Duis_Lehmbruckmuseum_001

COR_Duis_Lehmbruckmuseum_003

COR_Duis_Lehmbruckmuseum_002


Der Wettergott hatte es gut mit uns gemeint, so konnten wir bei schönem Wetter endlich wieder im Garten sitzen und unser Maifest feiern. Wie es sich gehört und es bei uns zu einer Tradition geworden ist, hatten wir einen Maibaum aufgestellt, mit bunten Bändern geschmückt und Angehörige und Gäste zu uns eingeladen. Herr Klaus Aldorf sorgte für die Stimmungsmusik, unser Haus war voll mit vielen Besuchern. Bei ausgelassener Stimmung konnten die Bewohner und ihre Angehörigen diesen Tag mit selbst gebackenem Kuchen und hausgemachten Salaten im Freien genießen.

 

COR_Duis_Maifest2014_001

COR_Duis_Maifest2014_003

COR_Duis_Maifest2014_002

COR_Duis_Maifest2014_004


Diese Woche fand das zweite Treffen unseres Malkurses statt. Hier ein kleiner Einblick:

 

COR_Duis_Malkurs001

COR_Duis_Malkurs002


Im März hatten wir in den Cordian Hausgemeinschaften Besuch von Zwergen. Diese reisten mit der Bahn an, und zwar im Koffer von Frau Christa Becker.

Christa Becker ist Zwergen-Expertin mit einem Schatz an Zwergenfiguren, hat bereits mehrere Ausstellungen mit diesem Thema konzipiert und sich zuletzt auch mit der Wirkung ihrer Figuren-Welt auf Menschen mit Demenz beschäftigt.

Daraus entstand die Projekt-Idee für „Zwerge im Koffer“, einer mobilen Ausstellung, die auf Reisen gehen kann.

Die Spannung im Haus war groß, denn unsere Bewohner wussten nicht, was sie erwartet.

Frau Becker gestaltete eine bunte Kaffeetafel mit vielen bekannten Zwergenfiguren, darunter Schneewittchen und die sieben Zwerge, die Hausfrauenzwerge oder die Mainzelmännchen. Es wurden Erinnerungen rund um die Zwergen- und Märchenwelt aufgefrischt, Lieder gesungen und Gedichte und kleinere Geschichten vorgelesen.

Wir hatten einen fröhlichen, zauberhaften Nachmittag in der Zwergenwelt!

 

COR_Duisburg_Zwerge_021

COR_Duisburg_Zwerge_002

COR_Duisburg_Zwerge_004