Gemeinsam aktiv! Willkommen in den Cordian Hausgemeinschaften

Wenn es um Wohnmöglichkeiten im Alter und bei Pflegebedürftigkeit geht, gibt es unterschiedlichste Angebote: Pflegeheime, Seniorenheime, Altenheime, Betreutes Wohnen und Senioren-Residenzen.

Grüner HakenDie Cordian Hausgemeinschaften Duisburg-Laar bieten liebevolle Pflege mit einem besonderen Wohnkonzept: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben in kleinen Gemeinschaften und gestalten ihren Alltag möglichst normal und selbstständig.

Besuchen Sie uns!
Sie sind herzlich willkommen!

Anmeldung: Tel. 02 03/60 86 20-0 oder auf der Seite Anmeldung

Collage von Bildern des Sommerfests - Link zur Vergrößerung des Bildes

Unsere Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter haben das Sommerfest in vollen Zügen genossen. Auch die lokale Presse berichtete begeistert über unser Fest.

weiterlesen

24 Pflegeexpertinnen und -experten aus Taiwan besuchten die Cordian Hausgemeinschaften in Duisburg. Die hochrangigen Mitarbeiter des Pflegeministerium, von Pflegeunternehmen und wissenschaftlichen Experten befanden sich auf einer zweiwöchigen Fachexkursion in Deutschland und den Niederlanden.

Gruppenbild mit Delegation aus Taiwan und Joachim Wilbers beim Besuch der Hausgemeinschaften in Duisburg.

Besonders interessierte sie die Praxis des Hausgemeinschaftskonzeptes, wie es in Duisburg seit mehr als zehn Jahren erfolgreich umgesetzt wird. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über den außergewöhnlichen Besuch mit vielen Gesprächen, die durch einen Dolmetscher möglich wurden.


In den Cordian Hausgemeinschaften Duisburg-Laar erlebten Bewohner, Mitarbeiter und Besucher ungewöhnliche Silvester-Aktivitäten: Ein Impf-Team mit drei Ärzten und einer medizinischen Fachangestellten kam ins Haus, bereitete die Impfstoffe, die am frühen Morgen geliefert wurden, auf, und impfte dann zügig alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dies wünschten.

In den Tagen zuvor hatten Hausleiterin Martina Löcker, Pflegedienstleiterin Jasmin Benner und ihr Team alles vorbereitet: Die Einwilligungserklärungen lagen ebenso vor wie die Anamnesebögen. Jeder, der wollte, konnte sich noch einmal ausführlich von einem der Ärzte beraten lassen. Die Impfung selbst ging sehr flott über die Bühne. Trotz aller Anspannung blieb das Ärzteteam immer ausgesprochen freundlich und locker.

Gegen Mittag war es dann geschafft: Mehr als 100 Dosen waren verimpft und alle Unterlagen ordnungsgemäß ausgefüllt. Nebenwirkungen gab es auch in den Tagen danach bis auf geringe Schmerzen bei der Einstichstelle bei niemandem. Der notwendige zweite Impftermin wurde für den 21. Januar vereinbart.

Kleiner Nachteil für alle Impflinge: Nach der Impfung sollte man keinen Alkohol trinken – und das an Silvester!

Alles in allem: Stress ja, Chaos: auf keinen Fall. Dank an alle Institutionen, die beteiligt waren: das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Duisburg und die KV Nordrhein – und an unseren Verband, den bpa, der uns wie immer gut informiert und beraten hat.

Bewohnerin sitzt entspannt in einem Rollstuhl und bekommt die Impfung in den Arm.

Anna-Maria Pitzen lässt sich als eine der ersten Bewohnerinnen der Cordian Hausgemeinschaften Duisburg-Laar von Omid Ahmad impfen.

Geht mit gutem Beispiel voran: Hausleiterin Martina Löcker mit Impf-Arzt Alexander Westerhaus

Blick in den Impfraum mit Mitarbeitern und Impfdokumenten.

Der Impfraum in Aktion

Gruppenbild vom Impfteam aus Ärzten und medizinischen Fachkräften.

Das Impfteam: Omid Ahmad (Arzt), Hendrik Magnusson (ärztlicher Leiter), Sarah Watzlawick (MFA), Alexander Westerhaus (Arzt)


Wir laden die Angehörigen unserer Bewohner zu einem Informationsabend zum Thema „Heimplatzfinanzierung“ nach den neuen Richtlinien des Gesetzgebers (Elternunterhalt faktisch abgeschafft) recht herzlich ein.

Die Veranstaltung findet statt
Am 03.03.2020
Um 18.30 Uhr
Im Raum der Generationen

Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.
Ihr Cordian-Team

 

 

 

 


Im Mai 2019 hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) unser Haus im Rahmen der regelmäßigen Qualitätsprüfung überprüft.

Die Prüfer haben dabei diese Bereiche bewertet:

  • Pflege und medizinische Versorgung
  • Umgang mit demenzkranken Bewohnern
  • Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung
  • Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene

Wir freuen uns sehr, dass wir in allen Bewertungsbereichen die Bestnote 1,0 („sehr gut“) erhalten haben. Damit beträgt auch unsere Gesamtnote 1,0.

Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern und auch unseren Partnern (beispielsweise in der Hausreinigung) für ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken, denn mit ihrer Hilfe, ihrer Unterstützung und der guten Zusammenarbeit haben wir dieses Ergebnis erreicht.

Auch weiterhin versichern wir unseren Bewohnern und deren Angehörigen, dass wir unser Bestes geben werden, um auch in Zukunft eine sehr gute Arbeit in der Pflege zu leisten.

Den ausführlichen Prüfbericht können Sie als PDF-Datei auf der Seite „Qualitätsmanagement“  einsehen.