Einrichtungsleitung (m/w/d) für unser Haus gesucht

Unsere bisherige Einrichtungsleiterin geht in den Ruhestand. Wir suchen eine verlässliche und erfahrene Einrichtungsleitung zur Nachfolge.

Ihre Aufgabe ist die selbständige Führung unseres gut aufgestellten Hauses. Das Besondere an unserer Einrichtung ist das Hausgemeinschaftskonzept, was Sie mit Freude und Überzeugung täglich umsetzen und weiterentwickeln. Sie sorgen dabei für eine sehr gute Qualität und sind verständnisvolle Ansprechpartnerin für Bewohner und Angehörige. Ebenso wichtig ist uns die herzliche und faire Führung unseres langjährigen Mitarbeiterteams. Zudem sind Sie aktiv – bei der Organisation von Veranstaltungen im Haus oder als Vertreterin unserer Einrichtung im Stadtteil.

weiterlesen

Unsere aktuellen Besuchsregeln

Liebe Angehörige, sehr geehrte Dienstleister, Betreuende und Besuchende unseres Hauses,
wir möchten Sie über die aktuellen Besuchsregelungen informieren:

Generell dürfen unsere Bewohner täglich zeitlich unbeschränkt Besuch erhalten. Nicht immunisierte Personen dürfen höchstens zwei Personen eines weiteren Haushalts zu Besuch bekommen, Kinder bis 13 Jahren nicht mitgerechnet.

  • Voraussetzung für den Besuch ist ein negativer PoC-Test (von uns oder mit Bescheinigung über ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist)
  • Wir testen im Dezember Montag, Mittwoch und Freitag von 15-17 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Samstag von 9-11 Uhr
  • An den Weihnachtstagen 24., 25., 26.12.2021 von 9-11 Uhr und am 31.12. von 15-18 Uhr
  • Ab Januar 2022 testen wir Montag-Freitag von 9-11 Uhr, Montag, Mittwoch, Samstag von 15-17 Uhr sowie Freitag von 15-18 Uhr
  • Maskenpflicht besteht auf den Fluren und in allen Gemeinschaftsflächen, Maskenpflicht entfällt für immunisierte Besucher nur noch in den Räumen der Bewohner:innen und in Aufenthaltsräumen
  • Die Hygieneregeln (Handdesinfektion, Mindestabstand etc.) sind einzuhalten

Kurzscreening
Wir führen ein Kurzscreening auf typische Symptome einer Infektion (unklare Beschwerden wie Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Geschmacksverlust, erhöhte Temperatur oder Übelkeit) durch und dokumentieren das Ergebnis. Werden Symptome einer SARS-CoV-2-Infektion festgestellt oder die Mitwirkung am Kurzscreening verweigert, kann kein Zutritt erfolgen.

Terminvergabe
Jeder Besuch soll spätestens am Vortag mit uns abgestimmt und zeitlich festgelegt werden. Notfallmäßige Besuche in Krisen-/Palliativsituationen können weiterhin kurzfristig ermöglicht werden.

Unsere Haus- und Pflegedienstleitung stehen Ihnen ebenfalls gerne für weiterführende Informationen zur neuen Besucherregelung zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Cordian-Team


Erste Impfung gegen Corona

In den Cordian Hausgemeinschaften Duisburg-Laar erlebten Bewohner, Mitarbeiter und Besucher ungewöhnliche Silvester-Aktivitäten: Ein Impf-Team mit drei Ärzten und einer medizinischen Fachangestellten kam ins Haus, bereitete die Impfstoffe, die am frühen Morgen geliefert wurden, auf, und impfte dann zügig alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dies wünschten.

In den Tagen zuvor hatten Hausleiterin Martina Löcker, Pflegedienstleiterin Jasmin Benner und ihr Team alles vorbereitet: Die Einwilligungserklärungen lagen ebenso vor wie die Anamnesebögen. Jeder, der wollte, konnte sich noch einmal ausführlich von einem der Ärzte beraten lassen. Die Impfung selbst ging sehr flott über die Bühne. Trotz aller Anspannung blieb das Ärzteteam immer ausgesprochen freundlich und locker.

Gegen Mittag war es dann geschafft: Mehr als 100 Dosen waren verimpft und alle Unterlagen ordnungsgemäß ausgefüllt. Nebenwirkungen gab es auch in den Tagen danach bis auf geringe Schmerzen bei der Einstichstelle bei niemandem. Der notwendige zweite Impftermin wurde für den 21. Januar vereinbart.

Kleiner Nachteil für alle Impflinge: Nach der Impfung sollte man keinen Alkohol trinken – und das an Silvester!

Alles in allem: Stress ja, Chaos: auf keinen Fall. Dank an alle Institutionen, die beteiligt waren: das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Duisburg und die KV Nordrhein – und an unseren Verband, den bpa, der uns wie immer gut informiert und beraten hat.

Anna-Maria Pitzen lässt sich als eine der ersten Bewohnerinnen der Cordian Hausgemeinschaften Duisburg-Laar von Omid Ahmad impfen.

Geht mit gutem Beispiel voran: Hausleiterin Martina Löcker mit Impf-Arzt Alexander Westerhaus

Der Impfraum in Aktion

Das Impfteam: Omid Ahmad (Arzt), Hendrik Magnusson (ärztlicher Leiter), Sarah Watzlawick (MFA), Alexander Westerhaus (Arzt)


Vortrag: Heimplatzfinanzierung

Wir laden die Angehörigen unserer Bewohner zu einem Informationsabend zum Thema „Heimplatzfinanzierung“ nach den neuen Richtlinien des Gesetzgebers (Elternunterhalt faktisch abgeschafft) recht herzlich ein.

Die Veranstaltung findet statt
Am 03.03.2020
Um 18.30 Uhr
Im Raum der Generationen

Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.
Ihr Cordian-Team

 

 

 

 


Besser geht es nicht! Unser Haus hat die Bestnote 1,0!

Im Mai 2019 hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) unser Haus im Rahmen der regelmäßigen Qualitätsprüfung überprüft.

Die Prüfer haben dabei diese Bereiche bewertet:

  • Pflege und medizinische Versorgung
  • Umgang mit demenzkranken Bewohnern
  • Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung
  • Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene

Wir freuen uns sehr, dass wir in allen Bewertungsbereichen die Bestnote 1,0 („sehr gut“) erhalten haben. Damit beträgt auch unsere Gesamtnote 1,0.

Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern und auch unseren Partnern (beispielsweise in der Hausreinigung) für ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken, denn mit ihrer Hilfe, ihrer Unterstützung und der guten Zusammenarbeit haben wir dieses Ergebnis erreicht.

Auch weiterhin versichern wir unseren Bewohnern und deren Angehörigen, dass wir unser Bestes geben werden, um auch in Zukunft eine sehr gute Arbeit in der Pflege zu leisten.

Den ausführlichen Prüfbericht können Sie als PDF-Datei auf der Seite „Qualitätsmanagement“  einsehen.